Wundheilung - Was ist Wundheilung?

Was ist Wundheilung?
Die Wundheilung ist ein bemerkenswertes System des menschlichen Körpers, das nach Verletzungen und Gewebeschäden eine nahezu vollständige Wiederherstellung ermöglicht (Autoregeneration).
In medizinischen und gesundheitlichen Berufen spielt die Wundheilung eine entscheidende Rolle und beeinflusst die Therapie.
Siebeschreibt den Prozess der Wundschließung und Geweberekonstruktion bis zur vollständigen Heilung, beispielsweise nach einem Sturz oder einer Operation.
Hierbei ist wichtig, die verschiedenen Phasen der Wundheilung zu kennen, da je nach Phase unterschiedliche Behandlungskonzepte angewendet werden und auf verschiedene Aspekte geachtet werden muss.
Wundheilungsphasen
Es werden 4 Wundheilungsphasen unterteilt. In jeder Phase laufen unterschiedliche Prozesse ab die zur Realisierung der Wiederherstellung beitragen.
Entzündungsphase 0. – 5. Tag
- Vaskuläre Phase 0. – 2. Tag
Es kommt zunächst zu einer Blutgerinnung und Verengung der Blutgefäße im betroffenen Bereich.
Außerdem werden Entzündung- und Schmerzmediatoren freigesetzt, die über die Blutbahn zum Wundgebiet gelangen.
- Zelluläre Phase 2. – 5. Tag
In dieser Phase findet hauptsächlich eine Entzündungsreaktion statt, welche nicht unterbrochen werden sollte. Sie ist eine wichtiger physiologischer Vorgang des Körpers.
Eine Entzündung wird an sogenannten Entzündungszeichen sichtbar:
Was gibt es für Entzündungszeichen?
- Rötung
- Schwellung
- Schmerz
- Bewegungseinschränkung
- Temperaturerhöhung
Proliferationsphase 5. – 21. Tag
Die Entzündungszeichen klingen ab. Der Körper beginnt mit einer Intensiven Kollagenproduktion. Die jetzt vorhandenen Kollagenfasersind noch sehr dünn und schlecht organisiert. Das bedeutet, dass es innerhalb des Gewebes zu physiologischen Cross-Links (normale Verklebung des Gewebes) kommt. Es ist nur eine leichte Belastung möglich.
Konsolidierungsphase 21. – 60. Tag
Die Kollagenfasern werden dicker und organisieren sich. Somit wird das Gewebe immer weiter stabilisiert, aufgebaut und ähnelt dem ehemaligen Gewebe. Die Belastung kann gesteigert werden.
Remodulierungsphase 60. – 360. Tag
Die Konstruktion der Zellen, Matrix und Kollagenen passt sich nun an die geforderte Funktion an.
Die Belastbarkeit des neuen Bindegewebes hat nach 6 –10 Wochen etwa 60 % der Zugkraft zurückgewonnen und nimmt mit den nächsten Wochen und Monaten weiter zu.